Kalchreuth besiegt ASV Zirndorf souverän

Am Samstagnachmittag war der ASV Zirndorf zu Gast auf der Kalchreuther Alm. Die
Gastgeber legten einen Traumstart hin, nachdem Mehlig allein vorm Keeper Wagner
die Ruhe bewahrte und zum 1:0 einschob. Mit der Führung im Rücken bestimmte
Kalchreuth das Spiel und konnte auf 2:0 erhöhen. Rößner nahm Dierke’s Vorlage im
Sechzehner direkt und schweißte den Ball neben den rechten Pfosten. In der Folge
ging es weiterhin fast nur in eine Richtung und die Almkicker wollten den Sack so
früh wie möglich zumachen – jedoch ohne Torerfolg. Auch nach dem Seitenwechsel
arbeitete der FCK an weiteren Toren. In der 56. Minute war es dann so weit und
Wagner köpfte eine scharfe Hereingabe zum 3:0 in die Maschen. Kurz darauf hatte
Zwerenz den Gnadenstoß auf seinem rechten Fuß – seinen platzierten Elfmeter
konnte jedoch Zirndorf’s Wagner parieren. Die fehlende Kaltschnäuzigkeit rächte
sich in der eigenen Hälfte. Lange erzielte den Anschlusstreffer 20 Minuten vor
Schluss und brachte einen Funken Hoffnung für die Gäste zurück. Die Jungs von
Trainer Christian Held spielten den Stiefel jedoch souverän runter und waren sogar
selbst nochmal mit einer guten Gelegenheit im gegnerischen Strafraum.
Letztendlich blieb es beim 3:1 – ein Sieg, den der 1. FC Kalchreuth verdientermaßen
feiern konnte, während Zirndorf in der Tabelle weiterhin auf Platz neun steht.
Quelle: fussballn.de

Zirndorf kassiert klare Heimpleite gegen Hüttenbach

Der ASV Zirndorf unterlag am Samstagnachmittag der SpVgg HüttenbachSimmelsdorf überraschend deutlich mit 0:4 und musste die zweite Niederlage in
Folge hinnehmen. Die Gäste waren von Beginn an wacher und belohnten sich für
eine gute und mutige Anfangsphase mit dem frühen Führungstreffer von Sischka
nach einer Ecke (5.). Auch in der Folge tat sich der ASV gegen zweikampfstarke und
spielerisch gute Gäste sehr schwer und kam kaum zu nennenswerten Torchancen.
In der 21. Minute war es dann Matthias Gruner, der mit einem sehenswerten
Freistoßtreffer auf 0:2 stellte. Spätestens mit dem Treffer von Julian Schramm zum
0:3-Pausenstand war die Partie dann bereits zugunsten der Gäste entschieden
(43.).
Nach dem Seitenwechsel verteidigte Hüttenbach geschickt und lauerte auf Konter.
Zirndorf hingegen blieb relativ einfallslos und konnte die Gäste so kaum vor
Probleme stellen. So passierte im zweiten Abschnitt relativ wenig und Hüttenbach
legte kurz vor dem Ende gar noch den Treffer zum 0:4 nach. Leis war zur Stelle und
traf zum verdienten und deutlichen 4:0-Auswärtssieg der Hüttenbacher (86.).
Quelle: fussballn.de

Zirndorf verspielt Zwei-Tore-Führung in Erlangen

Der ASV Zirndorf musste sich hingegen im Nachholspiel vom 7. Spieltag mit einem Remis bei der SpVgg Erlangen begnügen und trennte sich am Ende 2:2-Unentschieden. Die Gäste begannen gut und hatten von Beginn an etwas mehr vom Spiel. In der 26. Minute bekam der ASV dann einen Elfmeter zugesprochen, den Steven Lange zur Führung verwandelte. Die Gäste blieben weiter auf dem Gaspedal und konnten nur wenige Zeigerumdrehungen später den zweiten Treffer nachlegen. Wieder war Lange zur Stelle und markierte das 2:0 (30.). Bis zur Pause passierte eher wenig, Zirndorf hatte das Geschehen im Griff, musste dann aber doch kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer durch Vartan (45.+1) hinnehmen. So ging es mit einer knappen Gäste-Führung in die Halbzeit.

Die SpVgg Erlangen (in weiß) um Kapitän Henrik Zieroth bewies im Heimspiel gegen den ASV Zirndorf eine tolle Moral und holte nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt. fussballn.de / Schlirf

Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer zunächst dasselbe Bild. Die „Spieli“ versuchte zurück ins Spiel zu finden und den Ausgleich zu erzielen, Zirndorf stand jedoch weitestgehend kompakt und ließ nur selten Torchancen zu. Selbst versuchte man die sich bietenden Lücken für die Entscheidung zu nutzen. So dauerte es bis in die Schlussphase, ehe der nächste Treffer fiel. Eckstein sorgte knapp zehn Minuten vor dem Ende für den 2:2-Ausgleich (79.). In der Folge wurde die Partie etwas ruppiger und Bagaric (82.) musste mit „glatt“ Rot vom Feld. In der Nachspielzeit sah dann auch noch Doppeltorschütze Steven Lange die Ampelkarte (90.+3). Am Endergebnis änderten jedoch auch die beiden Platzverweise nichts mehr, sodass am Ende ein Remis auf der Anzeigetafel stand.