Vatan sammelt Big Points gegen Zirndorf

Die erste gefährliche Aktion des Spiels führte direkt zu einem Foulelfmeter. In der
dritten Minute spielte Ismail Yüce Deniz Arici auf dem rechten Flügel frei. Arici
dribbelte in den Strafraum und wurde dort von einem Zirndorfer Abwehrspieler
gefoult. Dem souveränen Schiedsrichter Benjamin Wagner blieb nichts anderes
übrig, als auf Strafstoß zu entscheiden. Spielertrainer Ismail Yüce trat zum Elfmeter
an und verwandelte sicher zum 1:0. Nur zwei Minuten später tauchten die
Zirndorfer erstmals gefährlich vor dem Vatanspor-Tor auf. Doch Vornehms
Abschluss von der Strafraumgrenze war zu zentral, sodass Torhüter Umut Güler
den Ball problemlos halten konnte. In der 13. Minute war Deniz Arici erneut auf dem
rechten Flügel frei und dribbelte in den Strafraum, aber auch sein Abschluss war zu
zentral. Zirndorfs Torwart Wailersbacher parierte den Ball ohne Mühe.
Zirndorf fand insgesamt schwer ins Spiel. Vatanspor wirkte deutlich griffiger und
zeigte vor allem in der ersten Halbzeit mehr Dynamik und Leidenschaft. Folgerichtig
fiel in der 30. Minute das 2:0. Vatanspor profitierte von einem kapitalen Fehler des
Zirndorfer Verteidigers Floßmann, der in der eigenen Hälfte den Ball an den
pressenden Stürmer Yüce verlor. Dieser dribbelte von halblinker Position allein auf
das Zirndorfer Tor zu und schob den Ball gezielt am herausstürmenden Torwart
vorbei ins lange Eck. In der 40. Minute kam Zirndorf nochmals zu einer Gelegenheit,
doch Diengs Schuss von halbrechter Position landete am Außennetz. Zwei Minuten
später zielte Ismail Yüce bei einem direkten Freistoß von halblinker Position
ebenfalls ans Außennetz. So ging es mit einer verdienten 2:0-Führung für
Vatanspor in die Pause. In der zweiten Halbzeit traten die Zirndorfer wie ausgewechselt auf.
Sie übernahmen sofort das Kommando und drängten von Beginn an auf den
Anschlusstreffer. In der 49. Minute kam Steven Lange zum ersten gefährlichen
Abschluss der Halbzeit, doch Torwart Umut Güler konnte den Ball mit Nachfassen sichern.
Zirndorf blieb dran und hatte in der 53. Minute Pech, als nach einer Flanke
von links Kevin Riemel im Strafraum zum Abschluss kam, aber der Pfosten den
Treffer verhinderte. In der 64. Minute war es dann soweit: Die Zirndorfer trugen
einen Angriff über den linken Flügel vor und flankten erneut auf den langen Pfosten.
Dort lauerte Kevin Riemel, der diesmal gezielt ins kurze Eck schoss. Torwart Güler
bekam die Hände noch an den Ball, konnte ihn jedoch nicht entscheidend abwehren
– 2:1. Nur zwei Minuten später griffen die Zirndorfer erneut über die linke Seite an.
Nach einer Flanke kam Kevin Riemel am kurzen Pfosten zum Abschluss, doch sein
Versuch ging knapp über das Tor.

Zirndorf drängte weiter auf den Ausgleich. In der 75. Minute wurde ein Angriff über links flach hereingespielt, und Oumar Dieng versuchte am langen Pfosten das lange Eck zu treffen, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Vatanspor fand kaum Entlastung. Erst in der 79. Minute gelang ein Konter,
doch Ismail Yüces Abschluss konnte Wailersbacher im Nachfassen entschärfen.
Zirndorf lief die Zeit davon, und in der Schlussphase gelangen keine gezielten
Angriffe mehr. In der 85. Minute hatte der eingewechselte Westendarp aus 20
Metern eine Schusschance, doch der Ball ging links am Tor vorbei. Oumar Dieng, der
in der ersten Halbzeit bereits wegen Foulspiels verwarnt worden war, ließ sich in
der 88. Minute zu einer Diskussion mit dem Schiedsrichter hinreißen und kassierte
wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte. Trotz Unterzahl versuchte Zirndorf bis zur
letzten Minute, den Ausgleich zu erzielen. Die letzte Aktion des Spiels war ein
Eckball von rechts. Die Flanke fand mit Steininger einen Abnehmer, doch dessen
Kopfball landete im Toraus.
So sicherte sich Vatanspor nach langer Zeit wieder einen Heimsieg. Aufgrund der
starken zweiten Halbzeit hätten die Gäste einen Punkt verdient gehabt, doch die
Nürnberger, die nach der Pause ihre spielerische Klasse nicht mehr zeigen konnten,
erkämpften sich mit etwas Glück drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Quelle: fussballn.de

Zirndorf lässt gegen Ottensoos Punkte liegen

Der ASV Zirndorf wollte nach zuletzt drei Niederlagen in Folge den ersten Sieg in 2025 holen und empfing vor heimischer Kulisse den FC Ottensoos. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Mannschaften zunächst abtasteten. Die Gäste gingen dann nach einer Standardsituation durch Mai in Führung (18.), doch der ASV zeigte sich vom Rückstand unbeeindruckt und glich durch Lange wenig später aus (25.). Noch vor dem Seitenwechsel war es dann Westendarp, der mit einem Pressschlag und einer daraus resultierenden Bogenlampe FCO-Keeper Mayer zum 2:1-Pausenstand überwinden konnte (33.).

Der ASV Zirndorf (in rot) um Christoph Vornehm musste sich im Heimspiel gegen den FC Ottensoos mit einem 2:2-Unentschieden begnügen.
Fussballn.de/ Schlirf

Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer dann eine sehr zerfahrene Partie. Ottensoos steckte zu keinem Zeitpunkt auf und versuchte vehement zurückzukommen. Zirndorf hingegen fehlte am heutigen Nachmittag vor allem offensiv die Durchschlagskraft. So sorgte eine weitere Standardsituation noch für den letztlich nicht unverdienten Ausgleich. Ertel war zur Stelle und netzte ein (65.), sodass der ASV sich mit einem Remis begnügen musste. Kommende Woche ist der ASV dann zu Gast bei Vatanspor, wo man den nächsten Versuch starten wird, drei Punkte zu holen.

Quelle: Fussballn.de

Altenberg holt Derbysieg gegen ASV Zirndorf

Bei ungemütlichen Witterungsbedingungen stand das heiß ersehnte Derby
zwischen dem gastgebenden TSV Altenberg und dem ASV Zirndorf an. Den
besseren Beginn erwischten dabei die Gäste, die noch in der ersten Spielminute
durch Christoph Vornehm den ersten Abschluss verzeichnen konnten, der sein Ziel
jedoch verfehlte. In der Folge hatten die Gäste mehr Ballbesitz und mehr
Offensivaktionen, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Altenberg kämpfte
sich in die Parte und kam immer besser ins Spiel. Die erste große Torchance der
Hausherren brachte dann gleich den umjubelten Führungstreffer: David Jaschok
kam aus zentraler Position knapp vor dem Zirndorfer Strafraum zu einem satten
Abschluss und netzte zum 1:0 ein (31. Minute). Danach entwickelte sich ein
intensives Spiel auf Augenhöhe, Tore fielen bis zur Pause nicht mehr.
Aus den Kabinen kamen im zweiten Durchgang die Altenberger etwas spritziger,
danach blieb es wie zum Ende der ersten Halbzeit ein umkämpftes Spiel auf
Augenhöhe. Nach einer guten Stunde ging dann der Spielfluss auf beiden Seiten
etwas verloren, viele Fouls und Unterbrechungen sorgten dafür, dass es eine
zerfahrene Partie war. Je weiter die Zeit fortschritt, desto mehr versuchte der ASV
Zirndorf in der Offensive zu Gelegenheiten zu kommen, doch die Altenberger
Hintermannschaft stand stabil und der TSV sorgte auch immer wieder nach vorne
für Entlastung. So blieb es letztlich beim 1:0-Heimsieg für den TSV Altenberg, der
damit mit vier Zählern aus zwei Partien stark ins neue Spieljahr gestartet ist.

Quelle: Fussballn.de